Kurt Lauber (* 14. Mai 1893 in Bremen; † 1971 in Haar bei München) war ein deutscher Bildhauer und Maler. Sein Werk wird dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Verschollenen Generation zugerechnet.
Andreas Paul Weber (* 1. November 1893 in Arnstadt; † 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Lithograf, Zeichner und Maler. Weber hinterließ ein umfangreiches zeichnerisches und lithographisches Werk, vor allem zeitkritische, satirische Blätter.
Ludwig Meidner war ein deutscher Maler des Expressionismus sowie Dichter und Grafiker. Studium an der Breslauer Kunstakademie von 1903 bis 1905, später in Berlin Radierunterricht im Atelier von Herrmann Struck. Heute sind seine Werke u.a. in der Neuen Nationalgalerie, dem Jüdischen Museum Frankfurt und im Art Institute of Chicago ausgestellt.
Vera Singer war eine bekannte Künstlerin der DDR und Schülerin bei Max Lingner. Sie war mehrfach Künstlerin der Kunstausstellung der DDR stellte überdies auch international aus. In ihren Werken legte sie einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Arbeit in Betrieben, z.B. den Buna-Werken in Schopkau.
Marc Chagall (* 6. Juli 1887 in Peskowatik bei Witebsk; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts und wird häufig dem Expressionismus zugeordnet. In unserem Angebot führen wir zahlreiche z.T. farbige Original-Lithografien.
Gerd Arntz war ein gesellschaftskritischer Künstler und Grafiker und gilt als Erfinder und Wegbereiter des modernen Piktogramms. Er gehörte u.a. der Gruppe der Kölner Progressiven an.
Arik Brauer (* 4. Januar 1929 in Wien, † 24. Januar 2021 ebenda) war ein österreichischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter. Er gilt als einer der Hauptvertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.
Hans-Joachim Zeidler studierte von 1951 bis 1954 an den beiden Berliner Meisterschulen und der Hochschule für bildende Künste bei Wilhelm Tank und gehörte u.a. zur Gruppe der Berliner Malerpoeten.