Gerd Arntz (* 11. Dezember 1900 in Remscheid; † 4. Dezember 1988 in Den Haag) war ein gesellschaftskritischer Künstler und Grafiker.
Arntz gilt als Pionier des modernen Piktogramms. Er gehörte Gruppen wie u.a. den Kölner Progressiven an. In seinen Werken klärt Arntz mit einer klaren Bildsprache über soziale Entwicklungen auf und prangert gesellschaftliche Misstände an.
Bild: Fotograaf Robert Scheers, collectie Haags Gemeentearchief
Signierter Original-Holzschnitt. Dargestellt sind schießende Arbeiter, Soldaten, Panzerwagen, elegante Bürger, Politiker vor Menschenmenge, im Hintergrund Fabriken und Zechen. Rechts unten vom Künstler signiert und datiert. Links unten vom Künstler bezeichnet und mit dem Zusatz H.C. (hors de commerce). Abzug vom Original-Druckstock von 1928. Gerahmt, unter Glas und Passepartout. Berlin. Edition Werner Kunze 1978. Bildgröße 31,6 x 40,3 cm / gerahmt 57 x 67 cm. Guter Zustand. Gerd Arntz (* 11. Dezember 1900 in Remscheid; † 4. Dezember 1988 in Den Haag) war ein gesellschaftskritischer Künstler und Grafiker; er gilt als Erfinder und Wegbereiter des modernen Piktogramms
EUR 400
Telefon: 030 516 551 09
E-mail: hennwack@gmx.com
Anschrift: Galerie Hennwack
Albrechtstraße 111-112 in 12167 Berlin-Steglitz