Galerie Hennwack | Kunst in Berlin-Steglitz

Herzlich Willkommen! In unserer Kunstgalerie in der Steglitzer Albrechtstraße finden Sie Gemälde, Grafik und Skulpturen aus zahlreichen Epochen. 

Werfen Sie gerne schon online einen Blick auf unser Kunstangebot oder kommen Sie uns einfach besuchen: Sie finden uns in der Albrechtstraße 111-112, 12167 Berlin-Steglitz. Gut 5 Minuten Fußweg vom S+U Bahnhof Rathaus Steglitz. 

Geöffnet Di.-Fr. 14-18 Uhr, Sa 10-14 Uhr, häufig auch früher: Einfach in unserem Antiquariat Hennwack — direkt nebenan — Bescheid sagen!

Unsere nächste Ausstellung

Unbekleidet - Erotische Kunst

Sigurd Wendland ; Gemälde und Aquarelle

17.10. bis 30.11.2023

Vernissage Samstag 14.10.2023 um 16 Uhr

Ausstellung: Kunst der fünfziger Jahre
23. Juni — 30. September 2023 

Die abstrakte Kunst der 50er Jahre stellte einen radikalen Bruch in der deutschen Kunstgeschichte dar: ein Reich der Freiheit nach Jahren des Traumas. Die Malerei war nicht mehr figürlich, doch die menschlichen Emotionen hinter der neuen Kunst waren manifest. Werke von Willi Baumeister, Heinz Trökes, Bernard Schultze, Karl Hofer, Walter Stöhrer, Horst Strempel, Werner Heldt, Fred Thieler, Hans Uhlmann u.v.m. 

Bild des Monats | Oktober 2023

Castillo, Jorge: Aquatinta-Radierung. Schreitende Figur, umgeben von tier- und pflanzenhaften Wesen; rechts eine Gestalt mit Messer; mehrfarbig, vor grauem Hintergrund. Rechts unten vom Künstler mit Bleistift signiert und datiert (19)72; links unten als E.A. bezeichnet. Mittig darunter mit handschriftlicher signierter Widmung Castillos, datiert 1974. Gerahmt, unter Glas. Bildgröße ca 39,5 x 50 cm / gerahmt 52,5 x 72,5 cm. 

340,- €

Jorge José Carmelo Castillo Casalderrey (* 16. Juni 1933 in Pontevedra, Galicien, Spanien) ist ein spanischer Maler und Grafiker (Radierer). Er gilt als wichtiger Vertreter des Surrealismus und des Informel. Er lebt und arbeitet in Barcelona, New York City und Berlin. 

Unsere Online-Kunstkataloge zur Ansicht

Anfahrt

Gut 5 Minuten Fußweg vom S+U Bahnhof Rathaus Steglitz.

Öffnungszeiten

Dienstag-Freitag 14-18 Uhr

Samstag 10-14 Uhr

Unser Antiquariat nebenan öffnet bereits um 10 Uhr. Vor 14 Uhr geben Sie bitte dort Bescheid, wir öffnen Ihnen gerne!

So erreichen Sie uns:

Galerie Hennwack
Albrechtstr. 111-112
12167 Berlin-Steglitz 

Telefon: 030 / 516 55 109
Mail: Hennwack@gmx.com

Kunst in Berlin-Steglitz

Suchen Sie Kunst aus einer bestimmten Epoche oder mit bestimmten Motiven? Wir beraten Sie gerne in unserer Galerie Hennwack.

Ausgewählte Künstler:innen

Hier finden Sie eine Auswahl an Künstler:innen, die wir schwerpunktartig in unserer Sammlung führen.

Gerd Arntz war ein gesellschaftskritischer Künstler und Grafiker und gilt als Erfinder und Wegbereiter des modernen Piktogramms. Er gehörte u.a. der Gruppe der Kölner Progressiven an.

Arik Brauer (* 4. Januar 1929 in Wien, † 24. Januar 2021 ebenda) war ein österreichischer Maler, Grafiker, Bühnenbildner, Sänger und Dichter. Er gilt als einer der Hauptvertreter der Wiener Schule des Phantastischen Realismus.

Marc Chagall (* 6. Juli 1887 in Peskowatik bei Witebsk; † 28. März 1985 in Saint-Paul-de-Vence, Frankreich) gilt als einer der bedeutendsten Maler des 20. Jahrhunderts und wird häufig dem Expressionismus zugeordnet. In unserem Angebot führen wir zahlreiche z.T. farbige Original-Lithografien.

Kurt Lauber (* 14. Mai 1893 in Bremen; † 1971 in Haar bei München) war ein deutscher Bildhauer und Maler. Sein Werk wird dem Expressionismus, der Neuen Sachlichkeit sowie der Verschollenen Generation zugerechnet.

Ludwig Meidner war ein deutscher Maler des Expressionismus sowie Dichter und Grafiker. Studium an der Breslauer Kunstakademie von 1903 bis 1905, später in Berlin Radierunterricht im Atelier von Herrmann Struck. Heute sind seine Werke u.a.  in der Neuen Nationalgalerie, dem Jüdischen Museum Frankfurt und im Art Institute of Chicago ausgestellt.

Oskar Nerlinger (* 23. März 1893 in Schwann bei Pforzheim; † 25. April 1969 in Ost-Berlin) war ein deutscher Maler, Zeichner und Grafiker, Schüler von Emil Orlik und Emil Rudolf Weiß. 1921 schloss er sich Herwarth Waldens Sturm-Galerie an. Ab 1925 war er der Kopf der Gruppe "Die Abstrakten", die später "Die Zeitgemäßen" hieß und 1932 der "Asso" beitrat. 

Hedi (Hedwig) Schick (1906 Wien - 1999 London), Grafikerin und Malerin. Sie studierte 1921 bis 1924 an der Graphischen Lehr- und Versuchsanstalt Wien (Lithographie, Radierung, Xylographie), 1924 bis 1926 an der Kunstgewerbeschule (Glasmalerei), 1926 bis 1929 an der Kunstgewerbeschule bei Wimmer, Löffler, Strnad. Sie war bekannt für ihre Illustrationen. 

Vera Singer war eine bekannte Künstlerin der DDR und Schülerin bei Max Lingner. Sie war mehrfach Künstlerin der Kunstausstellung der DDR stellte überdies auch international aus. In ihren Werken legte sie einen Schwerpunkt auf die Darstellung der Arbeit in Betrieben, z.B. den Buna-Werken in Schopkau.

Andreas Paul Weber (* 1. November 1893 in Arnstadt; † 9. November 1980 in Schretstaken bei Mölln, Schleswig-Holstein) war ein deutscher Lithograf, Zeichner und Maler. Weber hinterließ ein umfangreiches zeichnerisches und lithographisches Werk, vor allem zeitkritische, satirische Blätter.

Hans-Joachim Zeidler studierte von 1951 bis 1954 an den beiden Berliner Meisterschulen und der Hochschule für bildende Künste bei Wilhelm Tank und gehörte u.a. zur Gruppe der Berliner Malerpoeten.

 

Bücherabteilung

Bei uns finden Sie auch eine große Auswahl an Kunstbüchern - unsere Galerie ist ebenfalls die Kunstabteilung des nebenan liegenden Antiquariats. 

Unser Angebot umfasst: 

  • Künstler A-Z
  • Kunstgeschichte: Epochen, Länder & Motive
  • Museen aus aller Welt
  • Ausstellungskataloge und Auktionen
  • Hobbykunst
  • Kunstpädagogik und Kunsttheorie
  • Kunsthandwerk
  • Architektur
  • Fotografie

Ca. 1/4 unseres Angebots bieten wir im Internet zum Verkauf an:

Dieses Feld ist obligatorisch

Dieses Feld ist obligatorisch

Die E-Mail-Adresse ist ungültig

Ich bin damit einverstanden, dass diese Daten zum Zweck der Kontaktaufnahme gespeichert und verarbeitet werden. Mir ist bekannt, dass ich meine Einwilligung jederzeit widerrufen kann.*

Dieses Feld ist obligatorisch

* kennzeichnet Pflichtfelder
Bei der Übermittlung Ihrer Nachricht ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ich danke Ihnen! Wir werden uns so schnell wie möglich bei Ihnen melden.

Kontakt

Schreiben Sie uns gerne direkt über das Formular - wir freuen uns über Ihre Nachricht!

Bild: Plattenspieler-Stilleben 

© Uli Hartmann - vielen Dank!